Ambulante Hilfen

Seit über 20 Jahren verfügen wir über umfassende Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe und des Erziehungsbeistandes, der Sozialpädagogischen Lernhilfe sowie in den letzten Jahren vermehrt auch in der Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII. Dabei haben wir mit unterschiedlichen Familien, Kindern und Jugendlichen gearbeitet und für die jeweiligen Bedarfslagen Hilfeangebote erarbeitet und umgesetzt. Unsere Erfahrungen haben wir kontinuierlich ausgewertet und unsere Konzeption weiterentwickelt, auch mit Blick auf die sich verändernden Anforderungen. Zielorientiertes Arbeiten ist uns dabei ebenso wichtig, wie das sozialpädagogische Fallverstehen, damit ein verbindliches Betreuungssetting vereinbart werden kann und unsere Interventionen die gewünschten Wirkungen zeigen.
Unsere MitarbeiterInnen schulen wir regelmäßig zu Themen wie Kinderschutz, Aufsichtspflicht und in den letzten Jahren schwerpunktmäßig auch zu dem Thema psychische Auffälligkeiten. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren MitarbeiterInnen sich regelmäßig fortzubilden. Neue MitarbeiterInnen arbeiten wir gründlich in das Arbeitsfeld ein.

Unsere 26 MitarbeiterInnen arbeiten in 4 Teams und verfügen über systemische, psychoanalytische, familientherapeutische, traumapädagogische, bindungsbezoge (Steep) oder z.B. erlebnispädagogische Zusatzqualifikationen.

Hilfeprozess:

  • Unsere Leitungskräfte nehmen Anfragen gerne entgegen und suchen auf der Grundlage der Falleinschätzung und Anforderungen eine/n geeignete/n MitarbeiterIn aus. Sie geben kurzfristig detaillierte Informationen über den/die MitarbeiterIn und ab wann diese/r zur Verfügung steht.
  • In dem sich daran anschließenden Kennenlern- bzw. Hilfeplantermin im Jugend- und Sozialamt werden die vereinbarten Ziele erörtert und überprüft, ob sich die Familie oder der junge Mensch eine Zusammenarbeit mit dem/r HelferIn vorstellen kann.
  • Auf der Grundlage der vereinbarten Ziele und des Betreuungssetting arbeiten unsere MitarbeiterInnen schwerpunktmäßig in den Bereichen Alltagsorganisation, Stärkung der Erziehungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, schulische Förderung, Kinderschutz oder z.B. Freizeitgestaltung.
  • In unseren Fallbesprechungen überprüfen wir die Zielerreichung und erarbeiten Vorgehensweisen für Situationen, in denen wir auf Widerstände oder mangelnden Hilfefortschritt stoßen.
  • In den qualifizierten Berichten über den Hilfeverlauf stellen wir unsere Arbeit anhand der Zielerreichung dar und beschreiben auch die damit verbundenen familiendynamischen oder innerpsychischen Prozesse.